Die Wasserschwertlilie (wissenschaftlicher Name: Iris pseudacorus), auch bekannt als Gelbe Schwertlilie, ist eine auffällige Wasserpflanze aus der Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae). Es gibt jedoch auch lila blühende Arten, die oft in Gärten und Teichanlagen kultiviert werden.
Merkmale: Wuchsform: Die Wasserschwertlilie ist eine mehrjährige Pflanze, die typischerweise eine Höhe von 60 bis 120 cm erreicht. Sie hat aufrechte, schwertförmige Blätter, die bis zu 90 cm lang werden können.
Blätter: Die Blätter sind schmal, lang und grün, mit einer charakteristischen spitzen Form. Sie wachsen in dichten Büscheln.
Blüten: Die Blüten erscheinen im späten Frühling bis Frühsommer (Mai bis Juni) und sind auffällig. Bei lila blühenden Sorten sind die Blüten meist tiefviolett oder lavendelfarben mit gelben oder weißen Akzenten. Die Blüten haben drei äußere Hüllblätter und drei innere Blütenblätter, die sich in einer charakteristischen Form öffnen.
Früchte: Nach der Blüte bilden sich längliche Kapseln, die die Samen enthalten.
Standort und Pflege: Licht: Wasserschwertlilien bevorzugen sonnige bis halbschattige Standorte. Sie benötigen ausreichend Licht für eine üppige Blüte.
Boden: Diese Pflanzen gedeihen am besten in feuchten bis nassen Böden, idealerweise in der Nähe von Gewässern oder in sumpfigen Gebieten. Sie können auch in flachem Wasser stehen.
Bewässerung: Da sie feuchte Bedingungen bevorzugen, ist es wichtig, dass der Boden gleichmäßig feucht bleibt.
Verwendung: Zierpflanze: Wasserschwertlilien werden häufig in Gartenteichen, Feuchtbiotopen und als Zierpflanzen in Staudenbeeten verwendet. Ihre auffälligen Blüten machen sie zu einer beliebten Wahl für naturnahe Gärten.