Den Namen Baumtomate verdankt die Tamarillo ihren tomatenähnlichen, roten, eigroßen Früchten. Geschmacklich haben sie mit Tomaten jedoch nur wenig gemein: Das geleeartige Fruchtfleisch der Tamarillo ist gelb-rötlich, schmeckt süß-säuerlich und wird ausgelöffelt oder zu Marmelade eingekocht. Es handelt sich bei Baumtomaten also nicht um eine exotische Tomaten-Sorte, sondern um eine eigenständige Gattung. Die Kleinbäume werden in Südamerika, Kalifornien und vor allem in Neuseeland angebaut, sodass es mittlerweile zahlreiche Kreuzungen und Züchtungen von ihnen gibt. Auch in unseren Breiten kann man die exotische Pflanze, die nicht nur wegen ihrer Früchte, sondern auch wegen ihrer Attraktivität als Blattschmuckpflanze beliebt ist, kultivieren. Es empfiehlt sich allerdings die Kultur im Kübel, da die Baumtomate frostfrei überwintert werden muss.