Der Stechapfel, wissenschaftlich als Datura wrightii bekannt, ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae). Diese Pflanze ist für ihre großen, auffälligen Blüten und ihre charakteristischen, stacheligen Früchte bekannt.
Merkmale: Wuchsform: Datura wrightii kann eine Höhe von 1 bis 2 Metern erreichen. Die Pflanze hat einen buschigen Wuchs mit aufrechten Stängeln.
Blätter: Die Blätter sind groß, oval bis lanzettlich und haben eine raue Oberfläche. Sie sind grün und können bis zu 20 cm lang werden.
Blüten: Die Blüten sind trichterförmig und können bis zu 25 cm lang werden. Sie erscheinen in der Regel in Weiß oder leicht cremigem Farbton und blühen nachts oder in den frühen Morgenstunden. Die Blütezeit reicht von Sommer bis Herbst.
Früchte: Die Früchte sind stachelige Kapseln, die bei Reife aufplatzen und die Samen freigeben. Standort und Pflege:
Licht: Datura wrightii bevorzugt sonnige Standorte, kann aber auch in leicht schattigen Bereichen gedeihen.
Boden: Sie gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Ein humusreicher Boden ist ideal.
Bewässerung: Während der Wachstumsperiode benötigt die Pflanze regelmäßige Bewässerung, sollte jedoch nicht im Wasser stehen.
Vermehrung: Die Vermehrung erfolgt durch Samen oder durch Stecklinge. Die Aussaat kann im Frühjahr erfolgen.
Verwendung: Zierpflanze: Aufgrund ihrer beeindruckenden Blüten wird Datura wrightii häufig in Gärten als Zierpflanze verwendet. Sie eignet sich gut für Staudenbeete und als Solitärpflanze.
Vorsicht: Es ist wichtig zu beachten, dass alle Teile der Datura-Pflanze giftig sind. Der Verzehr kann zu schweren Vergiftungen führen. Daher sollte sie mit Vorsicht behandelt werden, insbesondere wenn Kinder oder Haustiere in der Nähe sind.