Die Sart Roloise Tomate ist eine spezielle Tomatensorte, die in der Regel für ihren besonderen Geschmack und ihre Robustheit geschätzt wird.
Herkunft: Die Sart Roloise stammt ursprünglich aus Belgien und ist bekannt für ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Klimabedingungen.
Fruchtmerkmale: Diese Tomaten sind oft rund bis oval und haben eine leuchtend rote Farbe. Sie sind saftig und haben ein ausgewogenes Verhältnis von Süße und Säure, was sie ideal für den frischen Verzehr oder für Saucen macht.
Wachstumsbedingungen: Sart Roloise Tomaten benötigen viel Sonnenlicht und gut durchlässigen Boden. Sie sind relativ pflegeleicht, benötigen jedoch regelmäßige Bewässerung und Düngung, um optimale Erträge zu erzielen.
Verwendung: Aufgrund ihres Geschmacks eignen sich diese Tomaten hervorragend für Salate, Sandwiches oder als Zutat in verschiedenen Gerichten. Sie können auch eingelegt oder zu Saucen verarbeitet werden.
Anbau: Diese Sorte kann sowohl im Freiland als auch im Gewächshaus angebaut werden. Es ist wichtig, die Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge und Krankheiten zu überprüfen.
Abgabe 10 Samen
Aussaat, Vorkultur im Haus:
Der beste Zeitpunkt ist von Mitte Februar bis Mitte April. Aber auch im Mai können
die Samen noch vorgezogen werden, die Pflanzen tragen dann nur später Früchte.
Es sollte ein heller (keine pralle Mittagssonne) und warmer (20-25°C) Standort ausgewählt werden.
Steht dieser nicht zur Verfügung, kann man auf ein beheiztes Zimmergewächshaus
und Pflanzenlampen zurückgreifen.
Wer ein Zimmergewächshaus verwendet oder die Töpfe mit Klarsichtfolie abdeckt,
darf das regelmäßige Lüften nicht vergessen.
Licht und Wärme sind wichtig: bekommen die Pflanzen zu wenig Licht und Wärme, bilden sie
dünne, lange, hellgrüne Triebe.
Als Erde gute Aussaaterde verwenden. Aussaatschalen oder -töpfe mit der Erde befüllen und wässern,
Samen auf die Erde legen, andrücken und nur leicht (0,5 cm) mit Erde bedecken.
Das Substrat gleichmäßig feucht, aber nicht nass halten, von unten wässern, Staunässe vermeiden.
Die Keimdauer beträgt 2-4 Wochen.
Nach erfolgreicher Keimung etwas kühler halten.
Sobald sich das 2. Blattpaar gebildet hat können die Pflanzen pikiert (vereinzelt) werden.
Jede Pflanze bekommt jetzt einen eigenen Topf und wird etwas tiefer in die Erde gesetzt.
Nach dem letzten Frost, Mitte/Ende Mai können die Pflanzen ins Freie.
Saatgutverordnung Hinweise zum Saatgut aufgrund der EU-Saatgutverordnung:
Das Saatgut wird ausdrücklich als Zierpflanzensaatgut verkauft. Mögliche wachsende Früchte sind nicht zum Verzehr bestimmt. Zu Testzwecken werden die Früchte von uns trotzdem gegessen. Die Hinweise zum Geschmack und zur Verwendungsmöglichkeit sind rein informeller Natur.
Vielen Dank an die EU, dass sie mit stark verkomplizierten Zulassungsverfahren zu einem Aussterben alter und nicht mehr wirtschaftlich anzubauender Sorten beiträgt. Als EU-Bürger sehe ich es als meine Pflicht an, dem entgegenzutreten und genau diese gefährdete Vielfalt zu erhalten.