Die Rapunzel-Glockenblume, wissenschaftlich als Campanula rapunculus bekannt, ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Glockenblumengewächse (Campanulaceae). Sie ist vor allem für ihre attraktiven Blüten und ihren charakteristischen Wuchs bekannt.
Merkmale: Wuchsform: Campanula rapunculus erreicht eine Höhe von etwa 30 bis 80 cm. Die Pflanze hat einen aufrechten Wuchs und bildet oft dichte Bestände.
Blätter: Die Blätter sind länglich bis oval, grün und können eine Länge von bis zu 15 cm erreichen. Sie wachsen meist basal und entlang des Stängels.
Blüten: Die Blüten sind trichterförmig und erscheinen in Trauben an den oberen Enden der Stängel. Sie sind typischerweise lila oder weiß, wobei die lila Variante besonders auffällig ist. Die Blütezeit reicht von Mai bis August.
Standort und Pflege: Licht: Die Rapunzel-Glockenblume bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte.
Boden: Sie gedeiht am besten in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Ein leicht kalkhaltiger Boden wird ebenfalls gut vertragen.
Bewässerung: Während der Wachstumsperiode benötigt die Pflanze regelmäßige Bewässerung, sollte jedoch nicht im Wasser stehen.
Vermehrung: Die Rapunzel-Glockenblume kann durch Samen oder vegetative Vermehrung (z.B. durch Teilung) vermehrt werden. Die Aussaat erfolgt am besten im Frühjahr oder Herbst.
Verwendung:
Zierpflanze: Aufgrund ihrer schönen Blüten wird die Rapunzel-Glockenblume häufig in Gärten, Staudenbeeten und als Schnittblume verwendet. Sie zieht auch Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an.
Essbare Pflanze: Die jungen Blätter und Wurzeln der Rapunzel-Glockenblume sind essbar und können in Salaten oder als Gemüse verwendet werden.