Die Minibel ist eine sehr kompakt wachsende kleine Buschtomate. Wer nur Platz auf dem Balkon oder gar nur auf einer Fensterbank hat, ist mit der Minibel sehr gut beraten!
Unverwechselbar ist diese kleinwüchsige Sorte durch ihren besonderen Wuchs. Erst wächst sie aufrecht und wirkt wie ein kleines Bäumchen mit einem ausgesprochen kräftigen Stamm. Wird die Krone aber zu breit und ausladend, kippt die Pflanze langsam um und hängt wie eine Ampeltomate über den Rand des Topfes.
Die Minibel wächst so kompakt, dass man die ersten Früchte oft gar nicht sieht, weil sie unter dem dichten, kräftigen Buschwerk verborgen sind.
Hebt man die Blätter ein wenig an, wird erst deutlich, wie reichtragend die fleißige Minibel ist. Denn obwohl die Pflanzen mit ca. 20 – 25 cm recht niedrig bleiben, ist der Ertrag enorm.
Die Früchte sind zwischen 1,5 und 2,5 cm im Durchmesser und richtig schön rund und rot mit einer eher festen Schale, sodass sie auch bei kräftigem Regen noch nie aufgeplatzt sind.
Geschmacklich sind sie bei den kleinen Sorten im oberen Mittelfeld angesiedelt. Vorausgesetzt man lässt sie lange genug ausreifen. Bei Tomatenverkostungen durch Freunde war recht oft von „extrem“ gutem Geschmack die Rede. Unter meinen kleinwüchsigen Sorten, die ich Jahr für Jahr in den Kisterln auf der Terrasse ziehe, würde ich sie nach der Himbeerrose auf Platz zwei einreihen, was Geschmack und Ertrag betrifft.