Die mexikanische Sonnenblume, wissenschaftlich als Tithonia rotundifolia bekannt, ist eine auffällige Blütenpflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie ist für ihre leuchtend orangefarbenen bis gelben Blüten und ihre Robustheit bekannt. H
Merkmale: Wuchsform: Tithonia rotundifolia ist eine einjährige Pflanze, die typischerweise eine Höhe von 1 bis 2 Metern erreichen kann. Sie hat einen aufrechten Wuchs und verzweigt sich oft.
Blätter: Die Blätter sind groß, rundlich bis eiförmig und haben eine raue Textur. Sie sind grün und können bis zu 20 cm lang werden.
Blüten: Die Blüten sind strahlenförmig und erscheinen in leuchtenden Farben von Orange bis Gelb. Sie blühen in der Regel von Sommer bis Herbst (Juli bis Oktober) und ziehen viele Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an.
Standort und Pflege: Licht: Die mexikanische Sonnenblume benötigt einen sonnigen Standort, um optimal zu gedeihen.
Boden: Sie bevorzugt gut durchlässige, nährstoffreiche Böden, kann aber auch in weniger fruchtbaren Böden wachsen.
Bewässerung: Während der Wachstumsperiode sollte regelmäßig gegossen werden, besonders in trockenen Zeiten. Die Pflanze ist jedoch relativ trockenheitsresistent, sobald sie etabliert ist.
Vermehrung: Die mexikanische Sonnenblume kann durch Samen vermehrt werden. Die Aussaat erfolgt am besten im Frühjahr nach dem letzten Frost.
Verwendung: Zierpflanze: Aufgrund ihrer auffälligen Blüten wird die mexikanische Sonnenblume häufig in Gärten, Rabatten und als Schnittblume verwendet.
Bienenfreundlich: Die Pflanze zieht Bestäuber an und trägt zur Biodiversität im Garten bei.