Das Mädchenauge, wissenschaftlich als Coreopsis grandiflora bekannt, ist eine blühende Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Diese Pflanze ist für ihre leuchtenden, gelben Blüten und ihre Robustheit bekannt.
Merkmale: Wuchsform: Coreopsis grandiflora ist eine mehrjährige Pflanze, die typischerweise eine Höhe von 30 bis 60 cm erreicht. Sie hat einen aufrechten Wuchs und bildet oft dichte Horste.
Blätter: Die Blätter sind gefiedert oder schmal und haben eine grüne bis graugrüne Farbe. Sie sind meist lanzettlich und können eine leicht behaarte Oberfläche haben.
Blüten: Die Blüten sind auffällig und strahlenförmig mit einer leuchtend gelben Farbe. Sie erscheinen in der Regel von Juni bis September und ziehen viele Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an.
Standort und Pflege: Licht: Das Mädchenauge benötigt einen sonnigen Standort, um optimal zu gedeihen.
Boden: Es bevorzugt gut durchlässige, nährstoffreiche Böden, kann aber auch in weniger fruchtbaren Böden wachsen. Ein pH-Wert von neutral bis leicht sauer ist ideal.
Bewässerung: Während der ersten Wachstumsjahre sollte regelmäßig gegossen werden, aber die Pflanze ist relativ trockenheitsresistent, sobald sie etabliert ist.
Vermehrung: Coreopsis grandiflora kann durch Samen oder Teilung vermehrt werden. Die Aussaat erfolgt am besten im Frühjahr oder Herbst.
Verwendung: Zierpflanze: Aufgrund ihrer leuchtenden Blüten wird das Mädchenauge häufig in Staudenbeeten, Rabatten und als Schnittblume verwendet.
Bienenfreundlich: Die Pflanze zieht Bestäuber an und trägt zur Biodiversität im Garten bei.