Die Kugeldistel, wissenschaftlich als Echinops ritro bekannt, ist eine auffällige Staude aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae).
Merkmale: Wuchsform: Die Kugeldistel ist eine mehrjährige Pflanze, die typischerweise eine Höhe von 60 bis 120 cm erreicht. Sie hat einen aufrechten Wuchs und bildet oft dichte Bestände.
Blätter:
Die Blätter sind graugrün, gefiedert und haben eine stachelige Textur. Sie sind meist lanzettlich und können bis zu 30 cm lang werden.
Blüten:
Die Blütenstände sind kugelförmig und bestehen aus vielen kleinen, röhrenförmigen Blüten, die in der Regel blau oder violett sind. Die Blütezeit erstreckt sich von Juli bis September. Die Blüten ziehen zahlreiche Insekten an, insbesondere Bienen und Schmetterlinge.
Standort und Pflege: Licht: Echinops ritro bevorzugt sonnige Standorte und benötigt mindestens 6 Stunden Sonnenlicht pro Tag.
Boden:
Diese Pflanze gedeiht am besten in gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist jedoch auch anpassungsfähig und kann in weniger fruchtbaren Böden wachsen.
Bewässerung:
Die Kugeldistel ist relativ trockenheitsresistent, benötigt jedoch während der ersten Wachstumsjahre regelmäßige Bewässerung.
Vermehrung: Die Kugeldistel kann durch Samen oder Teilung vermehrt werden. Die Aussaat erfolgt am besten im Frühjahr oder Herbst. Bei der Teilung sollten die Pflanzen im frühen Frühling oder nach der Blüte geteilt werden.
Verwendung: Zierpflanze: Aufgrund ihrer auffälligen Blütenstände ist die Kugeldistel eine beliebte Zierpflanze in Gärten und Landschaften. Sie eignet sich gut für Staudenbeete, Wildblumenwiesen und naturnahe Gärten.
Insektenfreundlich:
Die Pflanze zieht viele Bestäuber an und trägt zur Biodiversität im Garten bei.