Die Kornrade (Agrostemma githago) ist eine Pflanze aus der Familie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae). Sie ist bekannt für ihre auffälligen, lilafarbenen Blüten und war früher eine weit verbreitete Begleitpflanze in Getreidefeldern.
Allgemeine MerkmaleWuchsform: Einjährige krautige Pflanze, aufrecht wachsend.
Wuchshöhe:
30–100 cm.
Blätter:
Schmal, lanzettlich, gegenständig und meist 4–10 cm lang. Die Blätter sind dicht behaart.
Blüten:
Farbe: Leuchtend purpur bis violett, mit dunkleren Streifen.
Größe:
Durchmesser von 3–5 cm.
Blütenform:
Fünf Kronblätter, die sich weit öffnen, mit einem grünlichen bis purpurnen Kelch.
Früchte:
Kapseln, die zahlreiche schwarze, nierenförmige Samen enthalten.Verbreitung und StandortHerkunft: Ursprünglich in Europa und Westasien beheimatet.
Verbreitung: Als Kulturfolger heute fast weltweit verbreitet, jedoch durch moderne Landwirtschaft stark zurückgegangen.
Standort: Bevorzugt nährstoffreiche, kalkhaltige Böden, typischerweise in Getreidefeldern und Ruderalflächen.ÖkologieBestäubung: Hauptsächlich durch Insekten wie Bienen und Schmetterlinge.
Ausbreitung: Über die Samen, die früher als Verunreinigung von Getreidesaatgut verbreitet wurden.
Lebensraum: Begleitpflanze in Äckern, besonders in Getreidefeldern, wo sie als „Unkraut“ galt.