zum Hauptinhalt springen
Main Inhalt
Kiwano-Horngurke
1,60 €
Endpreis*
Menge:
Die Menge wurde überschritten und angepasst.
Auf die Merkliste
Berechnen
In den Warenkorb

Die Kiwano, auch bekannt als Horngurke oder Stachelgurke (wissenschaftlicher Name: Cucumis metuliferus), ist eine exotische Frucht, die ursprünglich aus Afrika stammt. 

 

Aussehen

 

Form: Die Kiwano hat eine ovale bis längliche Form und kann etwa 7 bis 15 cm lang werden.

 

Farbe: Die Schale ist leuchtend orange bis gelb und hat stachelige, hornartige Auswüchse, die ihr ein auffälliges Aussehen verleihen.
Fruchtfleisch: Das Innere der Kiwano ist grün und gelartig, mit vielen kleinen essbaren Samen.

 

Geschmack

 

Aroma: Der Geschmack der Kiwano wird oft als eine Mischung aus Banane, Zitrone und Gurke beschrieben. Es hat eine erfrischende Süße mit einer leicht säuerlichen Note.

 

Verwendung

 

Küche: Kiwano kann roh gegessen werden, indem man die Schale aufschneidet und das Fruchtfleisch mit einem Löffel herauslöffelt. Es eignet sich auch gut für Smoothies, Salate oder als Garnierung für verschiedene Gerichte.

 

Getränke: Aufgrund seines erfrischenden Geschmacks wird es häufig in Cocktails oder anderen Getränken verwendet.

 

Anbau

 

Kultur: Kiwano ist eine wärmeliebende Pflanze, die in warmen Klimazonen gedeiht. Sie kann sowohl im Freiland als auch in Gewächshäusern angebaut werden.

 

Boden: Die Pflanze benötigt gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden und viel Sonnenlicht.

 

Wachstum: Kiwano-Pflanzen wachsen rankend und benötigen Unterstützung, um ihre Früchte zu tragen.

 

Nährstoffe
Kiwano ist reich an Vitaminen (insbesondere Vitamin C) und Mineralstoffen wie Magnesium und Kalium. Es enthält auch Antioxidantien.

 

Reifezeit
Die Reifezeit beträgt in der Regel etwa 70 bis 90 Tage nach der Pflanzung, abhängig von den Anbaubedingungen.

 

Abgabe 15 Samen

 

Hinweis

Die beste Zeit, um Kiwano (Hornmelone) auszusäen, ist in der Regel im späten Frühjahr, wenn die Frostgefahr vorüber ist und die Temperaturen konstant über 15 °C liegen. In den meisten Regionen ist dies etwa von Mitte Mai bis Anfang Juni.

Wenn du in einem kühleren Klima lebst, kannst du die Samen auch drinnen vorziehen und sie dann nach dem letzten Frost ins Freie pflanzen. Achte darauf, dass der Boden gut durchlässig ist und ausreichend Sonnenlicht erhält. Kiwano benötigt viel Wärme und Licht, um gut zu gedeihen.

100%
Passwort eingeben
Abbrechen
Öffnen
Schließen
Warenkorb