AGB     Impressum     Datenschutzbestimmungen

Ratschläge und Tips
 

Kürbis-Anbau leicht gemacht: Tipps für erfolgreiche Ernte

Kürbis anzubauen ist einfach. Bei Feinschmeckern und Naturkost-Fans sind Kürbisse ebenso

hoch im Kurs, wie bei Dekorationskünstlern oder Halloween-Anhängern.

Wie kann ich Kürbisse erfolgreich anbauen?

Für den erfolgreichen Kürbisanbau sollten Sie Mitte April mit frischem Saatgut beginnen, die

Samen 24 Stunden in handwarmem Wasser quellen lassen und in Anzuchttöpfe einsetzen. Nach

der Keimung bei 18 Grad Celsius weiterkultivieren, später pikieren, abhärten und in humoses,

nährstoffreiches Erdreich pflanzen. Regelmäßig gießen und düngen.

Dank Anzucht mit Vorsprung ins Beet

Kürbise sind Kälteempfindlich, darum schränkt das Fenster für die Pflanzzeit im Garten erheb-

lich sein. Frühestens nach den Eisheiligen kommt eine Direktaussaat in Frage. Geübte Gärtner

entscheiden sich folglich für eine Anzucht im Haus, sodass Jungpflanzen mit einem beruhigen-

den Wachstumsvorsprung starten.

Bei konstant 25 Grad Celsius beträgt die Keimdauer durchschnittlich 1 Woche. In der Folge

platzieren Sie die Aussaat bei 18 Grad Celsius etwas kühler und heller. Eine Abdeckung kann

jetzt entfernt werden, damit sich die Keimlinge ungehindert entwickeln.

Pikieren und abhärten – nur die Stärksten kommen durch

Stimmen die Rahmenbedingungen, präsentieren die kleinen Kürbispflanzen nach 3 bis 4 Wochen

mehrere Blattpaare oberhalb der Keimblätter. Ab dieser Größe sind die Jungpflanzen gerüstet

für den Außeneinsatz im Beet oder auf dem Balkon.

Nun werfen Hobbygärtner einen Blick auf den Kalender. Die Kalte Sophia sollte sich als die

letzte Eisheilige verabschiedet haben, damit die Freiluft Saison für Kürbispflanzen beginnen

kann. Sofern sich mehrere Keimlinge in einem Topf befinden, werden die schwächeren

Exemplare aussortiert.

Im Anschluss an die Pikieren kommen die Kürbisgewächse für 1 Woche an einen geschützten

Platz im Garten. Hier verbringen sie eine Zeit der Abhärtung unter Freilandbedingungen, bevor

sie ins Beet oder den Kübel ausgepflanzt werden.

Kürbis mühelos pflanzen

Am sonnigen bis halbschattigen Standort setzen Sie die Kürbispflanzen in humoses, nährstoff-

reiches Erdreich. So gehen Sie dabei vor:

aufgelockerte Beeterde anreichern mit Kompost und Hornspänen

Pflanzlöcher graben im Abstand von mindestens 100 cm

jede Kürbispflanze mitsamt der Anzuchterde in die Grube einsetzen und gut angießen

für rankende Arten und Sorten eine Kletterhilfe installieren

Der konkrete Pflanzabstand hängt ab von der Sorte. Unter Umständen benötigen großwüchsige

Kürbispflanzen bis zu 5 Quadratmeter Raum, um bestens zu gedeihen.

Kürbisse brauchen genügend Wasser und Dünger.

Zentrale Komponenten der Pflege stellt folglich eine angemessene Wasser- und

Nährstoffversorgung dar. Gießen und düngen Sie die Pflanzen in Beet und Kübel regelmäßig.

Tipps & Tricks

Damit sich die Kürbis-Keimlinge im Topf noch mehr Mühe geben bei der Entwicklung eines eige-

nen Wurzelsystems, wenden pfiffige Hobbygärtner folgenden Trick an. Am Boden des

Anzuchttopfes breiten sie eine dünne Schicht nahrhaften Kompost aus. Die Jungpflanzen wer-

den alles daransetzen, um mit ihren zarten Wurzeln dorthin zu gelangen.