AGB     Impressum     Datenschutzbestimmungen

Ratschläge und Tips

                         Paprika und Chilli Anbau für Einsteiger

Anspruch

Paprika uns Chilli brauchen Sonne und Wärme sowie eine lange Gartensaison.

Können wir ihnen diese Voraussetzungen bieten, sind sie sehr einfach zu kultivieren.

Gut gedeihen sie z.B. im Weinbauklima oder in einer geschützten Ecke auf einem

warmen Stadtbalkon. In rauen Lagen ist die Gartensaison meist schon beendet,

bevor die ersten Früchte ausgereift sind. Dann bleibt nur der Anbau im

Gewächshaus, der für den Stadtgärtner mit wenig Platz wohl nicht in Frage kommt.

 

Wie Paprika und Chilli wachsen

Paprika und Chilli werden aus Samen gezogen. Aus einem Samen wächst ein

hübscher, 30 bis 50 cm hoher Strauch heran. Der Strauch bildet Blüten, aus denen

sich die Früchte entwickeln. Meist sind die kleinen Sträucher standfest. Anders als

die anderen Fruchtgemüse kommen sie oft ohne Stütze oder Rankhilfe aus.

 

Zeitfenster

Paprika und Chilli müssen ab März im Haus vorgezogen werden. Nach draußen

dürfen sie erst, wenn kein Frost mehr droht. Die ersten Früchte gibt es je nach

Wetter und Sorte etwa ab August.

 

Standort

Für Paprika und Chilli kann es gar nicht sonnig und warm genug sein.

 

Aussaat und Pflanzen

Paprika und Chilli müssen mindestens acht Wochen lang im Haus vor kultiviert

werden bevor es Mitte Mai nach draußen geht. In den meisten Gegenden ist Mitte

Februar ein guter Zeitpunkt, um mit der Vorkultur zu beginnen.

 

Patzbedarf

Mitte Mai, wenn kein Nachtfrost mehr droht, dürfen Paprika und Chilli ins Beet

umziehen. Der Pflanzabstand wird mit ca. 50 cm empfohlen.

 

Mischkultur

Beim Einpflanzen sollten außerdem die Regeln der Mischkultur beachtet werden.

Paprika und Chilli gedeihen gut mit Bohnen, Zwiebelgewächsen, Salat, Karotten und

Brokkoli. Vermeiden solltest Du Erbsen, Rote Beete, Tomaten und Kartoffeln.

 

                                                  Pflegen und Ernten

Dünger und Boden

Die wichtigsten Pflegemaßnahmen finden vor dem Pflanzen in Form einer guten 

Bodenvorbereitung statt: Die muss Erde locker und feinkrümmelig sein. Paprika und

Chilli gedeihen am besten mit einem Dünger, der seine Nährstoffe langsam freisetzt.

Daher vor dem Pflanzen schon Dünger und Kompost verteilen. Genaue Angaben zu

den erforderlichen Düngemengen sind in Biogärten immer schwierig, da wir ja den

Boden ernähren und nicht die Pflanze. Und jeder Boden tickt nun mal anders.

Empfehlenswert: Zwei Eimer voll Kompost und zwei Handvoll Hornspähne pro m²,

wie bei allen Starkzehreren.

Wasser und Mulch

Paprika und Chilli haben einen vergleichsweise geringen Wasserbedarf.

Wird auf dem Boden eine Mulchschicht verteilt, kommen sie gut mit einer

Wassergabe pro Woche über die Runden, wenn wir auf richtiges Gießen achten.

 

Ernte

Der richte Erntezeitpunkt ist auch für Anfänger leicht zu erkennen: Wenn Paprika

und Chilli ihre sortentypische Farbe erreicht haben, kann geerntet werden.

 

Paprika und Chilli im Topf

Oftmals gedeihen Paprika und Chilli auf einem geschützten Balkon besser als im

Garten.