Der Golden Crownbeard (Verbesina encelioides) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Asteraceae (Korbblütler).
Botanische Merkmale:
Wissenschaftlicher Name:
Verbesina encelioides
Familie:
Asteraceae
Herkunft:
Ursprünglich in Nordamerika verbreitet, insbesondere in den USA und Mexiko. Die Art ist in vielen Regionen der USA, einschließlich Kalifornien, Texas und Florida, sowie in Teilen Mittelamerikas zu finden.
Wuchsform:
Es handelt sich um eine einjährige oder mehrjährige Pflanze, die typischerweise eine Höhe von 30 bis 120 cm erreicht. Sie hat aufrechte Stängel mit einer verzweigten Struktur.
Blätter:
Die Blätter sind wechselständig, lanzettlich bis eiförmig und können eine gezähnte oder glatte Kante haben. Sie sind in der Regel grün und können eine behaarte Oberfläche aufweisen.
Blüten:
Die Blüten sind leuchtend gelb und erscheinen in großen, korbförmigen Blütenständen, die von Juni bis Oktober blühen. Sie ziehen viele Bestäuber, insbesondere Bienen und Schmetterlinge, an.
Ökologische Bedeutung:
Bestäuber:
Die Blüten sind eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber.
Lebensraum:
Golden Crownbeard wächst häufig in gestörten Gebieten, offenen Wäldern, Wiesen und entlang von Straßen. Es kann in verschiedenen Bodentypen gedeihen, bevorzugt jedoch sonnige Standorte.
Verwendung:
Zierpflanze:
Aufgrund ihrer auffälligen Blüten wird Verbesina encelioides manchmal als Zierpflanze in Gärten verwendet.
Erosionsschutz:
Die Pflanze kann auch zur Kontrolle von Erosion und zur Stabilisierung von Böden in gestörten Gebieten eingesetzt werden.
Anbau und Pflege: Licht: Bevorzugt volle Sonne.
Boden:
Ein gut durchlässiger Boden ist ideal, und die Pflanze ist relativ tolerant gegenüber unterschiedlichen Bodenverhältnissen.
Wasser:
Moderate Bewässerung ist ausreichend, da die Pflanze trockene Bedingungen gut toleriert.