zum Hauptinhalt springen
Main Inhalt
Gewöhnlicher Riittersporn (Consolida regalis)
Gewöhnlicher Riittersporn (Consolida regalis)
1,60 €
Endpreis*
Menge:
Die Menge wurde überschritten und angepasst.
Auf die Merkliste
Berechnen
In den Warenkorb

Der Gewöhnliche Rittersporn (Consolida regalis) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). 

 

Beschreibung
Wuchsform: Der Gewöhnliche Rittersporn ist eine einjährige bis zweijährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 100 cm erreichen kann.

 

Blätter: Die Blätter sind gefiedert und sitzen an langen, schmalen Stielen. Sie haben eine grüne Farbe und sind in der Regel tief eingeschnitten.

 

Blüten: Die Blüten sind auffällig und bestehen aus fünf blauen bis violetten Blütenblättern, die eine charakteristische, schalenförmige Form haben. Es gibt auch weiße und rosafarbene Varianten. Die Blütezeit erstreckt sich normalerweise von Mai bis August.

 

Verbreitung
Der Gewöhnliche Rittersporn ist in Europa, Nordafrika und Teilen Asiens verbreitet. Er wächst häufig in Wiesen, an Wegrändern und in lichtdurchfluteten Wäldern.

 

Standortansprüche
Diese Pflanze bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, humusreichen Böden.

 

Verwendung
Der Gewöhnliche Rittersporn wird häufig in Gärten als Zierpflanze verwendet, da seine Blüten eine attraktive Ergänzung für Blumenbeete darstellen.
Er hat auch einen historischen Nutzen in der traditionellen Medizin, obwohl er aufgrund seiner toxischen Eigenschaften mit Vorsicht behandelt werden sollte.

 

Toxizität
Alle Teile der Pflanze sind giftig, insbesondere die Samen, die Alkaloide enthalten. Daher sollte der Kontakt mit der Pflanze vermieden werden, insbesondere bei Kleinkindern und Haustieren.
Pflege und Anbau
Diese Pflanze ist relativ pflegeleicht, benötigt jedoch regelmäßige Wassergaben in trockenen Perioden. Sie kann durch Aussaat oder Teilung vermehrt werden.

 

Ökologische Bedeutung
Gewöhnlicher Rittersporn zieht verschiedene Insekten an, darunter Bienen und Schmetterlinge, und spielt eine Rolle im Ökosystem als Nahrungsquelle.

100%
Passwort eingeben
Abbrechen
Öffnen
Schließen
Warenkorb