Der Fingerhut (Digitalis) ist eine Pflanze, die zur Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae) gehört. Es gibt mehrere Arten von Fingerhut, wobei Digitalis purpurea und Digitalis lanata die bekanntesten sind.
Beschreibung Aussehen: Der Fingerhut ist eine mehrjährige Pflanze, die bis zu 1,5 Meter hoch werden kann. Sie hat aufrechte Stängel und große, behaarte Blätter, die in einer Rosette am Boden angeordnet sind.
Blüten: Die Blüten sind glockenförmig und erscheinen in dichten Trauben an den oberen Enden der Stängel. Sie können in verschiedenen Farben vorkommen, darunter lila, rosa, gelb und weiß. Vorkommen Fingerhüte sind in Europa und Teilen Asiens heimisch. Sie wachsen häufig in Wäldern, an Wegrändern und auf Wiesen.
Verwendung Medizinisch: Die Blätter des Fingerhuts enthalten Herzglykoside wie Digoxin und Digitoxin, die in der traditionellen Medizin zur Behandlung von Herzkrankheiten eingesetzt werden. Diese Substanzen können die Herzfunktion verbessern, sollten jedoch nur unter ärztlicher Aufsicht verwendet werden, da sie bei falscher Dosierung toxisch sein können.
Zierpflanze: Aufgrund ihrer auffälligen Blüten wird der Fingerhut auch häufig als Zierpflanze in Gärten verwendet.
Vorsicht Alle Teile der Pflanze sind giftig, insbesondere die Blätter und Samen. Eine Vergiftung kann zu schweren gesundheitlichen Problemen führen, einschließlich Herzrhythmusstörungen und sogar zum Tod. Daher sollte der Fingerhut mit Vorsicht behandelt werden.
Anbau Fingerhüte bevorzugen halbschattige bis schattige Standorte mit gut durchlässigem Boden. Sie sind relativ pflegeleicht und benötigen nur wenig Wasser.