Die Fackellilie, wissenschaftlich als Kniphofia bekannt, ist eine Pflanzengattung aus der Familie der Affodillgewächse (Asphodelaceae).
Merkmale: Aussehen: Fackellilien sind mehrjährige Pflanzen, die typischerweise hohe, aufrechte Blütenstände bilden.
Die Blüten sind röhrenförmig und erscheinen in dichten Trauben an langen Stielen. Sie können in verschiedenen Farben vorkommen, darunter Gelb, Orange und Rot.
Blätter: Die Blätter sind schmal, lang und grasartig, oft in einer Rosette angeordnet.
Standort: Fackellilien bevorzugen sonnige Standorte und gut durchlässige Böden. Sie sind relativ trockenheitsresistent und eignen sich gut für Steingärten oder als Teil von Staudenbeeten.
Vermehrung: Die Vermehrung erfolgt meist durch Teilung der Pflanzen oder durch Samen. Die Teilung sollte im Frühjahr oder Herbst erfolgen.
Pflege: Diese Pflanzen benötigen wenig Pflege, sollten jedoch regelmäßig gegossen werden, besonders während trockener Perioden. Ein Rückschnitt im Herbst kann helfen, die Pflanze gesund zu halten.
Verwendung: Fackellilien sind beliebte Zierpflanzen in Gärten und Landschaften. Sie ziehen auch viele Bestäuber wie Bienen und Kolibris an.