Die Edeldistel (Eryngium planum) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Doldenblütler (Apiaceae).
Beschreibung Wuchsform: Die Edeldistel ist eine mehrjährige, krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 30 bis 80 cm erreichen kann.
Blätter: Die Blätter sind schmal, lanzettlich und oft stachelig gezähnt. Sie wachsen in einer Rosette am Boden und sind graugrün bis silberfarben.
Blüten: Die Blüten erscheinen in dichten, kugeligen Dolden, die von stacheligen Hochblättern umgeben sind. Die Blütenfarbe variiert von bläulich bis violett und zieht viele Insekten an, insbesondere Bienen
und Schmetterlinge.
Blütezeit: Die Blütezeit erstreckt sich in der Regel von Juli bis September.
Standort Habitat: Edeldisteln bevorzugen sonnige Standorte und kommen häufig auf trockenen Wiesen, in
Steppen oder an Wegrändern vor. Sie sind anpassungsfähig und können auch in weniger fruchtbaren Böden gedeihen.
Verwendung
Zierpflanze: Aufgrund ihrer auffälligen Blüten und des dekorativen Laubs wird die Edeldistel häufig in Gärten und Landschaftsbau verwendet.
Heilpflanze: In der traditionellen Medizin werden verschiedene Teile der Pflanze genutzt, obwohl sie
nicht so verbreitet ist wie andere Heilpflanzen. Pflege
Boden: Die Edeldistel benötigt gut durchlässige Böden und kommt mit Trockenheit gut zurecht. Pflegeaufwand: Sie ist relativ pflegeleicht und benötigt nur wenig Wasser, sobald sie etabliert ist.
Verbreitung
Die Edeldistel ist in Europa und Teilen Asiens verbreitet. Sie wächst wild in verschiedenen Regionen, insbesondere in Osteuropa.