Bohnenkraut (wissenschaftlicher Name: Satureja) ist ein aromatisches Kraut, das zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) gehört. Es wird häufig in der Küche verwendet und hat eine lange Geschichte als Gewürz- und Heilpflanze.
Arten Es gibt mehrere Arten von Bohnenkraut, die bekanntesten sind:
Echtes Bohnenkraut (Satureja hortensis): Diese einjährige Pflanze wird oft in der Küche verwendet. Kretisches Bohnenkraut (Satureja thymbra): Eine mehrjährige Art, die vor allem im Mittelmeerraum vorkommt und ebenfalls kulinarisch genutzt wird.
Aussehen
Pflanze: Bohnenkraut wächst typischerweise 20 bis 50 cm hoch. Die Blätter sind klein, oval und dunkelgrün.
Blüten: Die Pflanze produziert kleine, meist weiße oder rosa Blüten, die in dichten Trauben angeordnet sind und Bienen anziehen.
Geschmack und Aroma Bohnenkraut hat einen würzigen, leicht pfeffrigen Geschmack mit einem Hauch von Thymian. Es ist weniger intensiv als Oregano oder Thymian, aber dennoch aromatisch.
Verwendung in der Küche Gerichte: Bohnenkraut wird häufig in Eintöpfen, Suppen, Hülsenfrüchten (insbesondere Bohnen), Fleischgerichten und Gemüse verwendet. Es passt gut zu herzhaften Speisen und verleiht ihnen eine besondere Note
Tee: Die Blätter können auch zur Zubereitung von Kräutertee verwendet werden.
Anbau
Standort: Bohnenkraut bevorzugt sonnige Standorte mit gut durchlässigem Boden.
Pflege: Es ist relativ pflegeleicht und benötigt moderate Bewässerung. Zu viel Nässe sollte vermieden werden.
Ernte: Die Blätter können während der Wachstumsperiode geerntet werden. Am besten erntet man sie vor der Blüte für den besten Geschmack.
Nährstoffe Bohnenkraut enthält ätherische Öle, Antioxidantien sowie Vitamine wie Vitamin C und einige B-Vitamine.