Ananastomate: Steckbrief Synonyme: 'Pineapple Tomato' Frucht: Fleischtomate; verschiedene Farben Geschmack: fruchtig, süß, mit Ananas-Aroma Reifezeit: spät Wuchs: Stabtomate, bis 180 cm Standort: Gewächshaus
Herkunft und Geschichte Die Heimat der Ananastomate ist wohl Kentucky in den USA, von wo aus sie um 1950 nach Europa gebracht wurde. Seitdem hat sie sich zu einem wahren Klassiker in unseren Hausgärten entwickelt. Die Ananastomate ist eine alte Sorte und daher auch samenfest. Gewonnene Samen können im nächsten Jahr ausgesät werden, da die Sorteneigenschaften erhalten bleiben. Dies gilt auch für neuere Züchtungen der Ananastomate.
Eigenschaften und Geschmack der Ananastomate Ananastomaten gehören zu den Fleischtomaten, also den größten Vertretern der Tomatenfrüchte. Das Fruchtgemüse ist flachrund, also breiter als hoch, und ein wenig gerippt. Ananastomaten reifen ab Anfang August aus und zählen daher zu den spätreifen Tomatensorten. Bei Vollreife werden die Früchte sehr weich und müssen rasch verzehrt werden. Noch nicht ganz ausgereifte Früchte schmecken übrigens auch sehr gut und können länger gelagert werden. Ananastomaten besitzen einen insgesamt sehr fruchtigen, an Ananas erinnernden, süßen und milden Geschmack. Die dunklen und grünen Sorten der Ananastomaten
Abgabe 10 Samen
Das neue EU-Recht mit stark verkompliziertem Zulassungsverfahren führt leider zu einem Aussterben alter und nicht mehr wirtschaftlich anzubauender Sorten. Deswegen sind wir zu folgendem Hinweis verpflichtet.
Hinweis zu unserer Saat aufgrund der EU- Saatgutverordnung: Unser Saatgut wird ausdrücklich als Zierpflanzensaatgut und Sammelobjekt verkauft. Alle Hinweise über Geschmack, Verwendung/Verarbeitungsmöglichkeiten und Inhaltsstoffe beruhen auf überlieferter Erfahrung und sind nur zur Information. Die daraus entstehenden Früchte sind nicht zum Verzehr bestimmt.