Die Tomate „Allure“ ist eine beliebte Sorte, die für ihre hervorragenden Eigenschaften geschätzt wird.
Typ: Allure ist eine F1-Hybridsorte, die oft als Snack- oder Cocktailtomate klassifiziert wird. Sie hat eine runde bis leicht ovale Form.
Geschmack: Diese Tomate zeichnet sich durch einen süßen und aromatischen Geschmack aus, der sie ideal für den frischen Verzehr in Salaten oder als Snack macht.
Wachstum: Allure-Tomatenpflanzen sind robust und ertragreich. Sie wachsen gut im Freiland sowie im Gewächshaus und benötigen viel Sonnenlicht sowie einen nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden.
Erntezeit: Die Erntezeit liegt in der Regel bei etwa 70 bis 80 Tagen nach der Aussaat, abhängig von den Anbaubedingungen.
Pflege: Diese Pflanzen benötigen regelmäßige Bewässerung und Düngung, um ein optimales Wachstum zu fördern. Es ist auch wichtig, die Pflanzen zu stützen, da sie bei schwerem Fruchtansatz umknicken können.
Verwendung: Allure-Tomaten eignen sich hervorragend für frische Salate, Snacks oder als Garnierung. Sie können auch in Saucen und anderen Gerichten verwendet werden.
Abgabe 10 + Samen
Das neue EU-Recht mit stark verkompliziertem Zulassungsverfahren führt leider zu einem Aussterben alter und nicht mehr wirtschaftlich anzubauender Sorten. Deswegen sind wir zu folgendem Hinweis verpflichtet.
Hinweis zu unserer Saat aufgrund der EU- Saatgutverordnung: Unser Saatgut wird ausdrücklich als Zierpflanzensaatgut und Sammelobjekt verkauft. Alle Hinweise über Geschmack, Verwendung/Verarbeitungsmöglichkeiten und Inhaltsstoffe beruhen auf überlieferter Erfahrung und sind nur zur Information. Die daraus entstehenden Früchte sind nicht zum Verzehr bestimmt.
Saatgutverordnung Hinweise zum Saatgut aufgrund der EU-Saatgutverordnung:
Das Saatgut wird ausdrücklich als Zierpflanzensaatgut verkauft. Mögliche wachsende Früchte sind nicht zum Verzehr bestimmt. Zu Testzwecken werden die Früchte von uns trotzdem gegessen. Die Hinweise zum Geschmack und zur Verwendungsmöglichkeit sind rein informeller Natur.
Vielen Dank an die EU, dass sie mit stark verkomplizierten Zulassungsverfahren zu einem Aussterben alter und nicht mehr wirtschaftlich anzubauender Sorten beiträgt. Als EU-Bürger sehe ich es als meine Pflicht an, dem entgegenzutreten und genau diese gefährdete Vielfalt zu erhalten.